Häufig gestellte Fragen
Kommen Sie bei Fragen oder Unklarheiten gerne auf mich zu.
Was soll ich zu meiner osteopathischen Behandlung mitbringen?
- Wenn vorhanden, bringen Sie mir bitte Ihre Befunde, z.B. MRT-Aufnahmen oder Arztbriefe aus vorangegangenen Untersuchungen mit.
- Aus hygienischen Gründen bitte ich Sie, ein großes Handtuch als Unterlage mitzubringen.
Was soll ich zu meiner Behandlung anziehen?
- Bequeme Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
- Eine Behandlung dauert zwischen 45 und 50 Min.
Brauche ich ein Rezept von meinem Arzt, meiner Ärztin?
- Für die Behandlung in meiner Praxis ist kein Rezept erforderlich. Einige gesetzliche Krankenkassen verlangen jedoch ein (blaues) Rezept oder eine ärztliche Empfehlung, bevor sie die Kosten bezuschussen.
- Achten Sie in dem Fall auch darauf, dass die gewünschte Anzahl der Behandlungen auf dem blauen Rezept angegeben ist.
Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?
- Durch meine abgeschlossene Ausbildung zum Osteopathen (mind. 1350 Ausbildungsstunden) und meiner ordentlichen Mitgliedschaft im VOD (Verband der Osteopathen Deutschland),
erfülle ich alle Voraussetzung für eine mögliche Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen.
- Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über die Bedingungen und den Umfang der möglichen Erstattung.
Wie funktioniert die Abrechnung mit der Praxis?
- Im Anschluss an jede Behandlung, erhalten Sie eine Rechnung, die ich Ihnen per Mail zusende.
- Für privat versicherte Patientinnen und Patienten erfolgt die Abrechnung auf Grundlage des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH)
- Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten, können ihre Rechnung zusammen mit einer ärztlichen Empfehlung bei ihrer Krankenkasse einreichen, um einen möglichen Zuschuss zu erhalten.
Ist die Osteopathie das Richtige für mich?
- Sollte sich im Rahmen der Therapie herausstellen, dass ich Ihnen mit meiner Behandlung nicht weiterhelfen kann oder diese kontraindiziert ist, werde ich Sie darüber aufklären und – wenn möglich – weiterempfehlen.
Was bedeutet Palpation?
- Die Palpation (lat. palpare "streicheln") gehört zu den Basistechniken der körperlichen Untersuchung.
- Sie ist eine der wichtigsten Bestandteile der osteopathischen Behandlung und zählt zu den am besten geschulten Fähigkeiten eines Osteopathen.
- Durch das gezielte manuelle "ertasten" von z.B. unter der Haut liegenden Körperstrukturen und ihrem Spannungszustand, können wichtige Rückschlüsse für die Therapie gezogen werden.